Zum Inhalt springen

Was war in 2021 und was kommt im Jubiliaumjahr 2022 ?

Liebe Leser,                                                              >> aus dem Pfarrbrief Weihnachten 2021 <<

auch wir möchten Ihnen einen kurzen Rückblick über unser aktuelles Vereinsleben geben:

Nach langer Corona Pause haben wir am 29.05.2021, das Wochenende, an dem eigentlich unser Schützenfest hätte stattfinden sollen, eine Heilige Messe zum Gedenken aller Verstorbenen unseres Vereins besucht.

Dann haben wir es trotz noch anhaltender Corona Einschränkungen geschafft, am 02.10.2021, eigentlich der Termin unseres Königsschießens, ein Ehrenscheiben-Schießen stattfinden zu lassen. Eingeladen waren vor allem unsere ortsansässigen Vereine sowie alle Bürger und Bürgerinnen. Mit dieser Veranstaltung haben wir auch gleichzeitig unser Jubiläumsjahr begonnen. Die beiden Ehrenscheiben, die es zu gewinnen gab, wurden durch den Vogelschuss ermittelt. Eine Ehrenscheibe ging an den Ortsbürgermeister Edwin Schlachter, die andere Scheibe ging an Uwe Kopp. Es war nach der langen Pause ein schöner, erfolgreicher Nachmittag.

Für das Jahr 2022 stehen unsere Termine auch bereits fest. Am 22. Januar 2022 starten wir das Jahr mit unserem traditionellen Sebastianustag mit Ehrungen von langjährigen Mitgliedern und am 14. April 2022 findet unser Ostereier-Schießen statt.

Höhepunkt des Jahres wird unser 400-jähriges Jubiläum des Vereins vom 10. bis 12. Juni 2022. Freitags starten wir das Geburtstagswochenende mit dem Festkommerz, Samstags findet unser Krönungsball zu Ehren unserer Majestäten Doris und Klaus Nöcker statt und am Sonntag geht der große Festzug durch den Ort. Der Ort dieses Festwochenendes wird in diesem Jahr nicht wie die letzten Jahre das Schützenheim, sondern ein Festzelt auf dem Kirchenvorplatz sein. Wir laden heute schon alle Bürger und Bürgerinnen recht herzlich ein und freuen uns über Ihren Besuch.

Nun wünschen wir Ihnen eine besinnliche Adventszeit und ein gesegnetes Weihnachtsfest

Bianca de Vries

 

Mit Herzblut dabei

                                                                                                                   >> Dezember 2020 <<

Corona hat auch das Schützenleben nicht verschont. Viele unserer Brauchtumsfeste wie Eierschießen, Schützenfest, Königsschießen sowie das regelmäßige Treffen unserer Mitglieder fielen aus. Nach 46 Jahren haben wir im Jahr 2019 den Verband gewechselt und gehören nun dem Bezirk Bergheim Nord an. 
Nun etwas aus der Geschichte: 
Unsere Bruderschaft hat sich im Jahr 1920, so steht es im Protokoll, von der Pfarrei Quadrath getrennt und ist seitdem Bestandteil der Kirchengemeinde Ichendorf, also mittlerweile seit 100 Jahren. Das Schützensilber wurde geteilt, das von Quadrath ging im Krieg jedoch leider verloren. Hier bleibt anzumerken, dass der erste Schützenkönig von 1921 Clemens Graf Beissel von Gymnich war.
Das im Verband „Die Rheinischen Schützengesellschaften“ angegebene Gründungsjahr ist maßgeblich. Dort wird ohne Quellenangabe für 1622 eine St. Sebastianus Schützenbruderschaft Ichendorf aufgeführt. Doch das Bestehen einer Bruderschaft für die Kirchspielorte Quadrath und Ichendorf wird schon viel früher angetroffen. 
Nun werden wir 2022 400 Jahre alt, eine stattliche Zahl. Wir würden uns sehr glücklich schätzen, wenn Sie das große Fest mit uns feiern werden. 
Nun möchten wir Sie, liebe Mitglieder der Gemeinde, einladen, wenn Sie Lust und Zeit haben, Brauchtum und Schützenleben gemeinsam mit uns zu leben. 

Mit freundlichen Grüßen 

Bianca de Vries

 

Gedanken aus 2018

Unserer Bruderschaft ist 1622 ernannt worden, im Jahre 2012 haben wir unser 390-jähriges Gründungsfest gefeiert. Die Jungschützen und Schüler feierten ihr 60- und 40- jähriges Bestehen.

In der heutigen Zeit des ständigen gesellschaftlichen Wandels, sollten wir uns auf unsere Grundwerte besinnen:

auf unseren Glauben
auf unsere Liebe zur Heimat
auf Tradition
denen wir uns gegenüber verpflichtet fühlen.

Neben dem vielfältigen Engagement im sozialen Bereich oder in der Jugendarbeit bewahren wir Schützen eine rund tausendjährige Tradition und pflegen dieses Brauchtum. Ohne die Frauen und insbesondere die Königinnen, die unsere Aktivitäten intensiv mitgestalten, wäre ein solches Engagement absolut undenkbar.

 

!! Zurzeit ruht das aktive Schützenleben !!

Nach der Pause wollen wir wieder zum Schützenleben zurückkehren.

Wir würden uns freuen, Sie dann in unserem Schützenheim willkommen zu heißen.

Wer Interesse am Schießsport und Brauchtum hat, ist herzlich bei den Schützen willkommen.

 Wir würden uns freuen, wenn Sie uns besuchen würden bei unseren Treffen freitags

für Schüler im Alter von 10-16 Jahren von 17 Uhr bis 18:30 Uhr
für Jugendliche im Alter von 16-24 Jahren von 17 Uhr bis 18:30 Uhr
für Erwachsene ab 24 Jahren von 19 Uhr bis 21;30 Uhr
Wir bieten an unter fachlicher Ausbildung

Schießen und Brauchtumspflege

 Kontaktadresse:

Schützenheim, Fischbachstraße 23 A (hinter der Heilig Kreuz Kirche)

oder beim Brudermeister: Reinhard de Vries (Tel.: 02271 / 93985)

 

Aus dem Vereinsleben der Schützenbruderschaft

 

Weitere Berichte zu Ereignissen und Aktivitäten der Vorjahre finden Sie in den Pfarrbriefen:

 

>>>> DIE LINKS ZU DEN ARTIKELN MÜSSEN AKTIVIERT WERDEN <<<<

 

- Pfarrbrief Ostern 2018 - aus dem Leben in der Gemeinschaft

 

- Pfarrbrief Ostern 2015 - was so passiert ist

 

- Pfarrbrief Weihnachten 2014 - Blick nach vorne